Fallstudie: Ein erfolgreicher Website-Relaunch mit WordPress – Der Weg zu einer modernen Online-Präsenz

Wiedereroeffnung means reopening in German - handwritten text on chalkboard
Veröffentlicht:

Einführung in die Fallstudie

Die ursprüngliche Website, die vor dem Relaunch existierte, war durch verschiedene Herausforderungen gekennzeichnet, die letztendlich zu dem Entschluss führten, eine umfassende Neugestaltung vorzunehmen. Eine der wesentlichen Schwächen war das veraltete Design, das nicht mehr den heutigen ästhetischen Standards und Anforderungen an Benutzererfahrungen entsprach. Zudem war die Seite technisch stark limitiert, wodurch es schwierig wurde, Inhalte effizient zu aktualisieren und zu verwalten. Diese Mängel beeinträchtigten nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern führten auch dazu, dass die Website in den Ergebnissen der Suchmaschinen schlecht platziert war.

Ein weiteres zentrales Problem war die fehlende Mobiloptimierung, was in der heutigen Zeit, wo immer mehr Nutzer über mobile Endgeräte auf das Internet zugreifen, einen erheblichen Nachteil darstellt. Die langsame Ladezeit und die unresponsive Gestaltung trugen ebenfalls dazu bei, dass die Absprungrate signifikant anstieg. Diese Umstände motivierten das Team dazu, die grundlegenden Aspekte der Website zu überdenken.

Die Hauptziele des Relaunchs umfassten die Schaffung einer modernen und benutzerfreundlichen Online-Präsenz, die nicht nur visuell ansprechend ist, sondern auch technisch leistungsfähig. Eine zentrale Entscheidung war die Wahl von WordPress als Plattform für den Relaunch. Diese Wahl basierte auf mehreren Faktoren: WordPress bietet eine Vielzahl an Anpassungsmöglichkeiten, eine benutzerfreundliche Oberfläche sowie eine breite Palette von Plugins, die die Funktionalität der Website erweitern können. Darüber hinaus ermöglicht es eine einfache SEO-Optimierung, was für das Erreichen einer höheren Sichtbarkeit in Suchmaschinen von großer Bedeutung ist.

Zusammengefasst war der Relaunch der Website nicht nur ein reiner Designwechsel, sondern eine strategische Entscheidung, um die digitale Kommunikation erheblich zu verbessern und zukunftssicher zu gestalten.

Planung und Vorbereitung des Relaunches

Um einen erfolgreichen Website-Relaunch mit WordPress zu gewährleisten, ist eine gründliche Planung und Vorbereitung unerlässlich. Der erste Schritt in diesem Prozess besteht in der detaillierten Analyse der bestehenden Website. Hierbei werden Aspekte wie die Nutzererfahrung, die aktuelle Struktur, die benutzten Inhalte und die technische Performance betrachtet. Durch die Identifikation von Stärken und Schwächen der aktuellen Website können gezielte Verbesserungen festgelegt werden, die beim Relaunch berücksichtigt werden sollten.

Ein weiterer entscheidender Schritt ist die Definition der Zielgruppe. Wer sind die Hauptnutzer der Website? Was sind ihre Bedürfnisse und Erwartungen? Eine klare Zielgruppendefinition hilft dabei, die Inhalte und das Design der neuen Website optimal auszurichten. Informationen aus Marktanalysen und Nutzerbefragungen können wertvolle Erkenntnisse liefern, die bei der Anpassung der Online-Präsenz von Bedeutung sind.

Nach der Analyse und Zielgruppendefinition folgt die Erstellung einer Wireframe-Skizze. Dieser Schritt ermöglicht es, die Struktur der neuen Website visuell darzustellen, bevor die eigentliche Entwicklung beginnt. Wireframes helfen, die Benutzerführung zu planen und die Platzierung von Inhalten zu skizzieren, was die spätere Gestaltung erheblich erleichtert. Es ist ratsam, an diesem Punkt auch geeignete Tools zu nutzen, um die Wireframes zu erstellen. Softwarelösungen wie Balsamiq oder Figma bieten übersichtliche Möglichkeiten zur Visualisierung von Online-Projekten und unterstützen die Kommunikation im Team.

Schließlich ist es wichtig, bei der Planung verschiedene Strategien und Tools in Betracht zu ziehen, die während des Relaunches zur Entscheidungsfindung dienen. Projektmanagement-Tools wie Trello oder Asana können helfen, den Fortschritt zu verfolgen und Verantwortlichkeiten zu klären. Mit einer gut durchdachten Planung ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass der Website-Relaunch sowohl funktional als auch optisch einem modernen Standard entspricht.

Umsetzung des Relaunches

Der Prozess der Umsetzung eines Website-Relaunches stellt eine bedeutende Herausforderung dar, insbesondere wenn es darum geht, eine funktionale und ansprechende Plattform zu schaffen. In diesem Fall wurde zunächst ein modernes, benutzerfreundliches Design entwickelt. Dieses Design orientierte sich an aktuellen Trends und sollte vor allem die Navigation erleichtern. Die Auswahl der Farben, Schriften und Layouts wurde so getroffen, dass sie zur Markenidentität des Unternehmens passten und gleichzeitig die Benutzererfahrung optimierten.

Ein zentrales Feature des Relaunches war die Integration eines responsiven Designs. Dieser Aspekt stellt sicher, dass die Website auf verschiedenen Geräten, einschließlich Smartphones und Tablets, optimal dargestellt wird. Beispielsweise wurde ein flexibles Grid-System implementiert, das es ermöglicht, Inhalte dynamisch an die Bildschirmgröße anzupassen. Darüber hinaus wurden interaktive Elemente wie sliders und Call-to-Action Buttons eingeführt, um die Interaktivität zu erhöhen und die Conversion-Rate zu verbessern.

Die Migration bestehender Inhalte stellte einen weiteren wichtigen Schritt dar. Hierbei wurde eine detaillierte Analyse des alten Contents durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen und Ressourcen transferiert werden. Nach der Identifizierung und Kategorisierung der Inhalte geschah das Migrieren durch den Einsatz von speziellen Plugins, die eine reibungslose Übertragung ermöglichten. Außerdem wurden SEO-Aspekte beachtet, um die Sichtbarkeit der Website nicht zu beeinträchtigen. Insbesondere die Verwendung von Redirects half dabei, die bestehenden Links zu neu strukturierten Seiten zu leiten.

Technische Überlegungen spielten ebenfalls eine wesentliche Rolle. Zu Beginn wurde ein zuverlässiger Hosting-Anbieter gewählt, der optimale Ladezeiten garantierte. Die Auswahl von Plugins für die Funktionalität war ebenfalls entscheidend; sind sie doch maßgeblich für die Umsetzung spezifischer Anforderungen. Diese beinhalten unter anderem Sicherheitsfeatures und Performance-Optimierung. Verbraucherfreundliche Plugins für Social Media Integration und Analytics wurden ebenfalls hinzugefügt, um ein ganzheitliches Nutzererlebnis zu gewährleisten.

Ergebnisse und Auswertung des Relaunches

Nach dem erfolgreichen Relaunch der Website mit WordPress wurden mehrere Metriken zur Bewertung der Leistung herangezogen, um den Erfolg der neu gestalteten Online-Präsenz zu messen. Eine der ersten bemerkenswerten Veränderungen war der Anstieg der Besucherzahlen. Innerhalb der ersten drei Monate nach dem Relaunch konnte eine Steigerung der monatlichen Besucher um 45 % verzeichnet werden. Dies deutet auf eine deutlich verbesserte Sichtbarkeit und Nutzung der Website hin.

Ein weiterer wichtiger Indikator, die Bounce-Rate, fiel um 30 %. Eine niedrige Bounce-Rate ist ein starkes Zeichen dafür, dass die Besucher die Inhalte als relevant und ansprechend empfinden. Durch die Optimierung der Benutzeroberfläche und die klare Strukturierung der Inhalte stieg das Interesse der Nutzer, was sich positiv auf die Verweildauer und die Interaktion mit der Website auswirkte.

In Bezug auf die Conversion-Rate zeigte sich ebenfalls ein erfreuliches Bild: Diese erhöhte sich um 25 % im Vergleich zur alten Website. Das bedeutet, dass nicht nur mehr Besucher die Seite aufruften, sondern auch eine größere Anzahl von ihnen die gewünschten Aktionen ausführte. Beispielsweise bestätigten viele Nutzer, dass die verbesserte Benutzerführung und das ansprechende Design sie dazu ermutigten, sich für Newsletter anzumelden oder Produkte zu kaufen.

Die kurzfristigen Auswirkungen des Relaunches zeigen somit eine klare Verbesserung der Online-Präsenz des Unternehmens. Langfristig erwarten wir, dass diese Ergebnisse sich weiter stabilisieren und ausbauen lassen, da die Nutzerbindung steigt und die Marke an Glaubwürdigkeit und Reichweite gewinnt. Nutzerberichte bekräftigen zudem, dass die neue Darstellung als zeitgemäßer und benutzerfreundlicher wahrgenommen wird, was den Gesamterfolg des Relaunches unterstreicht.

Über diesen Blog

Hin und wieder veröffentlichen wir an dieser Stelle Tipps & Tricks sowie aktuelle Hinweise aus den Themen Webdesign, WordPress, SEO Optimierung, Marketing, Internetrecht und DSGVO. Schauen Sie gerne öfters vorbei und fühlen Sie sich frei, unsere Beiträge in den sozialen Netzwerken zu teilen.

Diesen Beitrag teilen
Weitere Beiträge

Sie möchten Ihr Unternehmen online besser vermarkten?

Es gibt viele Möglichkeiten, über welche wir gemeinsam und persönlich sprechen können. Wir freuen uns jedenfalls, wenn Sie uns kontaktieren.

Persönlich für Sie da.

Möchten Sie mit unserem Team Kontakt aufnehmen?

Beratungshotline: 02241-2615640

Am liebsten beantworten wir Ihre Fragen im persönlichen Gespräch. Sie können zur Kontaktaufnahme gerne das folgende Formular nutzen.